DAS FUSSBALLSTADION
LOST GROUNDS UND STADIEN
ABSEITS DER MODERNE
Ein Buch für Nostalgiker, Stadionliebhaber und Lost Ground Begeisterte. Aber auch für jene Fußballfans, die sich in der heute so eintönigen Stadionwelt gerne an das erinnern, was vielleicht auch die Geschichte ihres Lieblingsvereins mitgeschrieben hat! Nostalgie pur und immer abseits der Moderne!
LE ISOLE
ULTRAS AUF SARDINIEN & SIZILIEN
„LE ISOLE-ULTRAS AUF SARDINIEN & SIZILIEN“ ist ein Buch für alle, die mehr über die 72 Fanszenen der beliebten Urlaubsinseln, welche auch gerne von Fußball-Touristen bereist werden, wissen wollen. Es ist dies bereits Band 2 einer Lexikon-Reihe über die italienischen Regionen und ihre Ultras!
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht meiner bisher erschienen Bücher und ein paar Rezensionen und Informationen
LO STILE DI VITA
ULTRAS IN KAMPANIEN
8 Jahre nach dem Buch „Ultras Italien“ erschien Ende Dezember 2020 das zweite Buch über Italien von Josef Gruber. Inhaltlich fokussiert sich alles auf Kampanien, die Region schlechthin in Italien! Nirgends ist die Dichte an Gruppen größer als rund um Neapel. Salernitana, Cavese, Avellino und Savoia sind Namen, die jeder kennt, wo jeder schon einmal war oder zumindest daran vorbeigefahren ist. Aber Kampanien ist auch Albanova, Marcianise, Grottaminarda, Scafatese, Mariglianese oder Ischia. Da sich in dieser Gegend fast alles um den SSC Napoli dreht ist ein ausführliches Kapitel über die beiden Kurven und seine History selbstverständlich. Ein besonderer Abschnitt ist eine persönliche Rundreise durch die Gassen Neapels, die viele, womöglich noch unbekannte Graffitis zeigt sowie Geschichten über die Gruppen der Quartiere erzählt.
Weitere Kapitel widmen sich dem Calcio Popolare, der in Kampanien besonders stark präsent ist. Wer weiß, vielleicht ist das die Zukunft, die letzte Oase der Fankurven abseits vom modernen Fußball? Nicht minder interessant sind die Kapitel über die „Lost Grounds“ und dem wohl schönsten Stadion der Region. Das alles und viel mehr wird euch auf 260 Seiten geballter Information präsentiert!
„Lo Stile di Vita-Ultras in Kampanien“ ist ein Buch für alle, die mehr wissen wollen über die 42 Fanszenen eines der beliebtesten Reiseziele von Fußballtouristen. Es sollte in keinem Bücherregal fehlen, selbstredend neben dem Ultras Italien Buch!
Erscheinungsdatum: Dezember 2020
A4 Hardcover, 260 Farbseiten, Fadenheftung
Preis: 34,90€
Status: VORBESTELLEN!
ULTRAS ITALIEN
PASSIONE E MENTALITA
Tausende Kilometer, Dutzende Stadien und unzählige Stunden in den stickigen Zugabteilen. Mit dem Fotoapparat bewaffnet bereiste Josef Gruber zwischen 1996 und 2007 den italienischen Stiefel. Von Norden nach Süden, von Süden nach Norden. Immer wieder aufs Neue. Angetrieben vom Calcio, dem Spektakel auf den Rängen und der Folklore der Ultras. So füllte sich über die Jahre ein schier unendliches Sammelsurium an Bildern aus den bunten Fankurven Italiens. Jeder, der sich für die Kultur der Ultras auf dem Apennin interessiert, wird mit diesem Bildband auf seine Kosten kommen: kann in den Seiten versinken, von Geschichten und Momenten aus der guten, alten Zeit träumen und sich ein Stück Ultras, so wie es heute leider nicht mehr existiert, in die Gegenwart holen.
Erscheinungsdatum: Oktober 2012
ISBN: 978-3-940-15910-6
A5 Hardcover, 320 Farbseiten, Fadenheftung
Preis: 14,90€ (D) - 19,90€ (AUT) - 24,90 CHF (CH)
Status: AUSVERKAUFT!
Rezensionen in TV und Printmedien
Hier findest du ein Portfolio mit einer kleinen Übersicht von Rezensionen meiner Bücher, die Europaweit in den verschiedensten Medien veröffentlicht wurden. Vielen Dank an dieser Stelle für die positiven Rückmeldungen!
NEUSIEDLER BVZ
Speziell an seinem Buch ist, dass der Gattendorfer wirklich alle Orte selbst besucht hat. Er erklärt überzeugt: "Mein Zugang war: ich will Geschichten erzählen und die Stadien selber gesehen haben. Begegnungen mit den Einheimischen habe ich immer gesucht. Falls es sprachlich möglich war."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
ORF
Seine große Leidenschaft sind aber nicht die modernen Arenen, sondern vor allem alte, zum Teil verlassene Stadien, wie zum Beispiel das Lindenstadion. Es seien in erster Linie die Holztribünen, die es heutzutage nicht mehr gebe und natürlich verwilderte Tribünen wie jene im Lindenstadion. Diese seien einzigartig für ihn, erzählte Gruber.
Für den Beitrag im ORF klicke auf das Bild links!
MeinBezirk.at
„Der Neo-Schriftsteller sammelte in seinem Buch: „Das Fußballstadion - Lost Grounds und Stadien abseits der Moderne“ spannende Informationen und Eindrücke zu Fußballstadien in Mitteleuropa. 123 Stadien in acht Ländern werden geschichtlich durchleuchtet und mit persönlichen Eindrücken angereichert.
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
BVZ
„ Das Werk bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte und Architektur von Vereinen aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, der Slowakei, Italien und Polen. Sein Buch ist somit ideal für Fußball-Enthusiasten und Liebhaber von sogenannten „Lost Grounds“, also verlassenen und meist verwilderten Plätzen.
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
ORF
„Seine jahrelange Leidenschaft hat Gruber nun in ein Buch gepackt. Der Hauptbestandteil sind natürlich Fotos, die ich selbst in den Stadien gemacht habe. Außerdem gibt es ausführliche Geschichten über die Stadien, inklusive persönlicher Erinnerungen“, erzählte der Autor.
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
KURIER
...Ihn schmerzt, dass alte Plätze kaum noch zu erkennen sind - bis sie komplett verschwinden. "Auf dem WAC-Platz wurde das erste Länderspiel Österreichs ausgetragen und das erste Wiener Derby", erzählt Gruber. "Da könnte der ÖFB doch zumindest 100 Euro für eine Gedenktafel aufbringen."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
FUSSBALL, SOCCER, CALCIO
"Es reiht sich in die Reihe großer Stadionbücher ein....Es ist aber keineswegs ein reines Fotobuch. Josef Gruber hat zu jedem Stadion einen Text verfasst, in dem er seine Eindrücke und die Zeitumstände des Besuchs und der Besichtigung ebenso verarbeitet wie eine penibel recherchierte Stadiongeschichte"
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
FUSSBALL, SOCCER, CALCIO
"Beeindruckend an den vielen Bildern ist ihre Qualität und die Vielfalt, Größe und Farbenpracht der Kurven. Durch seine Kontakte konnte Josef Gruber manche Fotos machen, wie sie so wohl kein anderer und schon gar kein Außenstehender zuwegegebracht hätte."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
YA BASTA!
"Das Buch hat nicht nur großartige Bilder zu bieten, sondern überrascht auch durch eine Vielzahl von Texten und Interviews. Diese erschienen zu Zeiten der Aufnahmen in Grubers Fanzine Unterwegs und bilden für den Bildband einen passenden Rahmen, der nicht nur für eine Auflockerung sorgt, sondern auch viele Erklärungen für die auf den Bildern dargestellten Ereignisse liefert."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
FUSSBALL, SOCCER, CALCIO
"Wenn man das Buch zur Hand nimmt, fällt das A4-Format als erstes auf. Es sorgt dafür, dass die zahlreichen Fotos sehr gut zur Geltung kommen. Was einen hier aber mehr in den Bann zieht – die Bilder oder die Fülle an Wissenswertem in den Texten – ist schwer zu sagen. Mit leuchtenden Augen klappt man am Ende das Buch zu. Für die Zukunft bleibt ein eingangs im Buch skizzierter Traum: „Wer weiß, vielleicht entsteht beginnend mit diesem Werk einmal eine kleine Bücherreihe, die eines Tages, mit einem schmucken Sammelkarton eingefasst, in eurem Regal steht.“
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
BLICK ÜBER DEN LAHMANNHÜGEL
"Jeder Verein mit entsprechender Fanszene wird vorgestellt inklusive persönlichem Eindruck, einem Blick in die Historie und natürlich Fotos, Fotos, Fotos! Gerade hier macht sich dann auch das DIN A4-Format mehr als positiv bemerkbar und man gewinnt durch die Bilder und die Texte auch entsprechende Eindrücke."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
LO SCHIAFFO 321
"Auf den 260 Seiten des ausverkauften Buches finden wir ein Kapitel, das Neapel und der Geschichte der vielen Gruppen im Schatten des Vesuvs gewidmet ist. Der unermüdliche Josef hat die Gassen und Viertel der neapolitanischen Metropole besucht und es geschafft, die Essenz der Gegenbewegung einzufangen."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
LEBE LIEBER AUSSERGEWÖHNLICH
"Das Highlight des Buches ist zweifelsohne der tiefgründige Einblick in die Szene des SSC Napoli und beim durchstöbern oder eher dem aufsaugen des Inhalts musste ich die aus den Mundwinkeln laufende Sabber bändigen um ja nicht diesen Almanach zu beschmutzen. Curva A, Curva B, Mastiffs, Fedayn also wem bei diesen Namen in Verbindung mit dem SSC Napoli nicht die Ohren klingeln dem ist echt nicht mehr zu helfen. Neben den starken Infos zu den Kurven und den jeweiligen Gemellagio, Amici oder guten Kontakten ist ein unfassbar geiles Bildmaterial enthalten welches im Streifzug durch die Quartiere Neapels ihren Höhepunkt findet."
Für den ganzen Text klicke auf das Bild links!
TV INTERVIEW
Da die Pandemie im Dezember 2021 eine öffentliche Buchpräsentation in Neapel zunichte machte, durfte ich gemeinsam mit Übersetzer und Freund Dominik mein Buch "Ultras in Kampanien" im italienischen Fernsehen vorstellen. "Dodicesimo in Campo" ist eine unabhängige Sendung, die Freitags live auf dem Kanal SeilaTV in der Lombardei (Kanal 216) und in Neapel (Kanal 87TV) ausgestrahlt wird. Der Facebook Kanal hat knapp 20.000 Follower. Unser Interview beginnt bei Minute 18:09h.
Die wohl skurrilste Rezension meiner Unterwegs Fanzine Reihe hab ich im April 2018 im Fussball-Magazin 11 Freunde gelesen. Hier ein kleiner Auszug daraus:
"Im Jahr 1996 geht die Telekom an die Börse, in Düsseldorf brennt der Flughafen, in den USA wird Bill Clinton wieder zum Präsidenten gewählt und der österreichische Fußballfan Josef Gruber entschließt sich, ein Fanmagazin namens Unterwegs aus der Taufe zu heben. Wäre Unterwegs ein Erotikfilm, würde man an der Theke raunen: Was für Kenner!"
Den ganzen Text der Rezension findest du in der Galerie.
Der Autor
Nach zwei Büchern über italienische Ultras widmet sich Josef Gruber (Jahrgang 1975) nun dem Ort des Geschehens:
"DAS FUSSBALLSTADION"
Seit der Saison 1995/96 bereist er die Stadien Europas, um sie zu dokumentieren und Impressionen darin festzuhalten. Die Geschichten und Erzählungen über all diese Reisen hat er in seiner seit 1996 erscheinenden Fanzine-Reihe "UNTERWEGS" abgedruckt. Nun wurde es an der Zeit, den Blickwinkel auf das zu richten, was dem Fußball den Rahmen für seine Popularität verschafft hat:
"DAS FUSSBALLSTADION"